Von der Traube zum Wein

Wenn die Nächte kühler werden und der Sommer sich langsam den Ende neigt, tanken die Trauben nochmal richtig Sonne. Die Weinelesezeit ist der Höhepunkt des Vegetationsjahres der Traube. Von nun an gilt es den richtigen Zeitpunkt abzuwarten, bis die Beere – je nach Rebsorte – ihr höchstes Reifestadium erreicht hat. Der Startschuss fällt bei uns mit der modernern Maschinenlese oder für unsere Spitzenweine mit der traditionellen Handlese. Wir legen Wert auf eine ausgeprägte Aromatik unserer Weine, deswegen ist das Selektieren von unreifem, ungeeignetes Lesegut eine unabdingbare Voraussetzung für ein optimales Qualitätsergebnis.

Außerdem stehen wir für eine schonhafte Kelterung der Trauben, eine lange Hefelagerung der Jungweine sowie eine gekühlte Gärführung. Danach reifen die Weine weiter in Holz-Barriquefässern sowie hochwertigen Edelstahltanks, wo sie dann den letzten Schliff erhalten.
Nun heißt es abwarten, bis die gekelterten Trauben ausreichend ausgereift sind und das edle Tröpfchen anschließend auf die Flasche gefüllt werden kann.
Möchten Sie noch mehr über die Weinzubereitung in unserem Weingut erfahren? In einem persönlichen Rundgang durch unsere urigen Keller lernen Sie alles rund um die Lagerung und Reifung der Weine kennen. Melden Sie sich gerne persönlich bei uns.